wlanFür moderne Menschen ist das Internet ständiger Begleiter und für Kommunikation und Information unverzichtbar. Wer weiß, wo man "klicken" muß, bekommt mehr Information als über die staatlich kontrollierten Medien.

So ist der Wunsch von Gartenfreunden,  auch im Garten mit "der großen weiten Welt" verbunden zu sein, verständlich.

Was kann der Gartenverein tun (und was nicht)? Wenn der Verein über einen DSL-Anschluß verfügt, kann er z.B. an der Fritzbox einen unverschlüsselten Gastzugang einrichten; also einen öffentlichen WLan Hotspot. Die Reichweite ist begrenzt und kann ggf. durch einen Repeater (etwas) erweitert werden. Eine ganze Gartenanlage zu versorgen ist so nicht möglich, weil eine Erhöhung des Sendesignals und die Verwendung verstärkender Antennen verboten ist.

Eine "Internet-Plauschecke" am Rande der Spielwiese (mit ein paar USB-Ladesteckdosen) findet sicher Anklang und fördert auch die Kommunikation der Gartenfreunde untereinander.

R.M.

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren